Willkommen
Quelle des Cartoons: https://sketchnote-love.com/die-aha-formel-zum-schutz-vor-corona ; Bildbearbeitung mit PIC-Collage
CORONA-INFOS
05.05.2022 - Informationen des Landes NRW
Zum Nachlesen finden Sie hier die
Corona Test- und Quarantäneverordnung gültig ab dem 05.05.2022
Corona Schutzverordnung gültig ab dem 05.05.2022
Corona Betreuungsverordnung gültig ab dem 02.04.2022
27.04.2022 - Informationen zum Schulbetreib nach den Osterferien
Auszug der Seite: https://www.schulministerium.nrw/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten
In Nordrhein-Westfalen soll möglichst bald wieder ein Schul- und Unterrichtsbetrieb ohne größere Einschränkungen möglich sein. Es ist der Landesregierung ein besonderes Anliegen, sowohl dem Gesundheitsschutz Rechnung zu tragen, als auch das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Bildung zu gewährleisten, das sich am besten in einem Regelbetrieb von Schule verwirklichen lässt. Die Maßnahmen zur Einhaltung von Hygiene und Infektionsschutz an Schulen in Nordrhein-Westfalen orientieren sich an den Verordnungen des Gesundheitsministeriums.
MASKENPFLICHT SEIT DEM 4. APRIL AUFGEHOBEN – NACH DEN OSTERFERIEN KEINE ANLASSLOSEN TESTS MEHR
In NRW soll möglichst bald wieder ein Schul- und Unterrichtsbetrieb ohne größere Einschränkungen möglich sein. Die Landesregierung hat die im neuen Infektionsschutzgesetz angelegte Möglichkeit einer Übergangsregelung genutzt. So ist für Lehrkräfte sowie für Schülerinnen und Schüler das Tragen einer Maske in Schulen seit dem 4. April nicht mehr verpflichtend. Es gibt kein Verbot, eine Maske im Unterricht zu tragen. Es bleibt jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen. Nach den Osterferien werden die anlasslosen Testungen in den Schulen nicht wieder aufgenommen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Schulmail vom 18. März 2022.
Informationen zu den aktuellen Qurantäne- und Isolationsregeln(Stand 14.04.2022)
Schaubild Quarantäne und Isolationsregeln
Hinweise zum Schuljahr 2021/2022
06.04.2022 - neue Ausgabe: Spickzettel NR 5
Hallo zusammen,
unsere Kinderjournalisten waren wieder fleißig: die fünfte Ausgabe des 'Spickzettel' ist heute ausgeteilt worden.
Viel Spaß beim Lesen :-)
Die digitale Ansicht findest du im Reiter Zeitungs-AG :-)
17.03.2022 - aktualisierte Terminliste für das zweite Halbjahr 2021/2022
Zu Ihrer Information können Sie hier die Termine für das zweite Halbjahr am Schulverbund einsehen.
Achtung: Es gibt geänderte Termin gegenüber der ersten Ausgabe der Terminliste im Februar.
Terminliste für das zweite Halbjahr 2021/2022
Terminliste für das zweite Halbjahr 2021/2022
04.03.2022 - Schule = handyfreie und smartwatchfreie Zone
Liebe Schulgemeinde,
im schulischen Alltag stellen wir zunehmend fest, dass immer mehr Kinder im Besitz einer Smartwatch bzw. einer interaktiven Uhr sind.
Aufgrund von Vorkommnissen im schulischen Bereich in letzter Zeit gilt folgendes:
Ein Tragen und Verwenden von Uhren dieser Art ist ebenso wie das Mitbringen und Verwenden von Mobiltelefonen an unserer Schule nicht gestattet. Das gilt auch für die Betreuungseinrichtungen, die Busfahrt zur und von der Schule, Wandertagen, Klassenfahrten und außerunterrichtlichen Veranstaltungen.
Begründung:
Smartwatches bzw. interaktiven Uhren bringen einige Probleme mit sich:
1. Kinder werden im Unterricht gestört, weil sie während der Schulzeit angerufen werden, selbst zu Hause anrufen bzw. Nachrichten empfangen oder verschicken können.
2. Interaktive Uhren haben oftmals eine Foto- oder Videofunktion, sowie eine Diktierfunktion. Viele Kinder sind im Umgang mit diesen Uhren überfordert und es kommt zu unerlaubten Foto- oder Filmaufnahmen von Lehrkräften und MitschülerInnen und damit zum Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild.
3. Smartwatches können über eine Abhörfunktion verfügen. Dies verstößt gegen den Datenschutz. Die Bundesnetzagentur weist die Schulen darauf hin, Smartwatches, die über eine Abhörfunktion verfügen, den SchülerInnen sofort abzunehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundesnetzagentur.de.
Falls Sie dennoch möchten, dass Ihr Kind ein Gerät dieser Art in der Schule dabei hat, muss dieses vor Schulbeginn im Schultornister verstaut werden und darf erst nach Schul- bzw. Betreuungsschluss wieder angelegt werden.
Für den Fall, dass Sie als Eltern Ihr Kind erreichen müssen, rufen Sie bitte in der Schule an. Wir stellen dann die Verbindung her. Wenn Kinder nach Hause telefonieren müssen, steht ihnen das Telefon im Lehrerzimmer zur Verfügung.
Selbstverständlich kann die Schule, genau wie bei Mobiltelefonen, keine Haftung übernehmen, wenn die Uhren beschädigt oder entwendet werden.
Unter dem folgenden Link finden Sie weitere interessante Informationen zum Thema „Smartwatch“ und Umgang mit Medien allgemein.
https://www.schau-hin.info/grundlagen/smartwatch-nicht-zur-kontrolle-von-kinderneinsetzen
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Gudrun Upheber, Schulleitung
25.02.2022 - Ausgabe Schülerzeitung 'Spickzettel' Nr 4
Hallo zusammen,
unsere Kinderjournalisten waren wieder fleißig: die vierte Ausgabe des 'Spickzettel' ist heute ausgeteilt worden.
Viel Spaß beim Lesen :-)
Digitale Ausgabe Spickzettel Nr 4
30.09.2021 - Rückblick zum Tag der Offenen Tür/ Sponsorenlauf
Sponsorenlauf am Tag der Offenen Tür war ein voller Erfolg
Der Tag der Offenen Tür ist inzwischen eine fest installierte Veranstaltung am Schulverbund Im Mühlengrund. Nachdem im vergangenen Jahr die Schulöffnung aufgrund der Coronapandemie nur auf Sparflamme organisiert werden konnte, waren die Überlegungen für dieses Jahr, eine Ralley im Schulgebäude für die Schulanfängerkinder zu veranstalten und auf den Schulgeländen etwas an der frischen Luft durchzuführen.
Um die Schulgemeinschaft zu stärken und Freude am Laufen und Bewegung zu fördern, organisierte daher der Schulverbund Im Mühlengrund an seinen beiden Standorten Büttendorf und Tengern am 25.09.2021 einen Sponsorenlauf.
Interessierte Schulanfänger und ihre Eltern konnten sich gleichzeitig in den Schulgebäuden anhand von angebotenen Mitmachstationen einen Eindruck von der Arbeit an beiden Standorten machen. Expertenkinder aller Jahrgangsstufen nahmen dabei die Besucherkinder an die Hand und zeigten Ausschnitte aus unterschiedlichen Fachbereichen.
Für den Sponsorenlauf waren unsere Kinder aufgefordert, sich Sponsoren aus dem Familien- und Freundeskreis zu suchen, die für jede gelaufene Runde einen gewissen Geldbetrag spendeten. Alle unsere Grundschüler nahmen an diesem Lauf teil und erliefen die fantastische Rundenzahl von insgesamt 1982 Runden, das sind sage und schreibe 594,6 km! Alle Kinder waren sehr motiviert und sind über sich hinausgewachsen. Auch unser Schulpflegschaftsvorsitzender lief hoch engagiert und leichtfüßig an beiden Standorten mit.
Neben den Lehrkräften standen nicht nur Helfer unserer Fördervereine, sondern auch viele weitere Eltern als Streckenposten, Ersthelfer, Getränkedienst, Obstausgeber, Anfeuerer und Rundenzähler zur Verfügung und sorgten für eine wunderbare Atmosphäre, die alle Beteiligten beflügelte.
Von den Einnahmen des Sponsorenlaufs wünschen sich die Kinder Pausenspielgeräte sowie für Spiel- und Sportgeräte für die Turnhallen.
30.08.2021 - Elternbrief zum Schulstart und die Terminübersich für das erste Halbjahr
Liebe Eltern,
es ist für uns wunderbar, dass die Schule wieder gestartet ist, und die Hygienemaßnahmen und Coronaregeln, die aus der vergangenen Zeit schon bekannt sind und umgesetzt werden, begleiten uns weiterhin.
Zum Schulstart begrüße ich Sie ganz herzlich. Kurze Informationen finden Sie zudem im Elternbrief zum Schulstart und in der Terminliste für das erste Halbjahr.
Elternbrief zum Schulstart Terminliste für das erste Halbjahr
05.07.2021 - Informationen zum kommenden Schuljahr 2021/2022
Liebe Schulgemeinde,
heute ist der erste Ferientag der diesjährigen Sommerferien. Im Schulgebäude ist es aktuell ganz still, da kein einziges Kind hier ist; die OGS-Betreuung findet in dieser Woche in Oberbauerschaft statt.
Unsere Schulkonferenz hat die beweglichen Ferientage wie folgt terminiert und auch die pädagogischen Ganztagskonferenzen (an diesen Tagen findet kein Unterricht für die Kinder statt) geplant:
Die beweglichen Ferientage sind:
o 28.02.2022 (Rosenmontag)
o 27.05.2022 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
o 17.06.2022(Tag nach Fronleichnam)
Die pädagogischen Konferenzen finden statt am:
- 08.10.2021 (Tag vor den Herbstferien) sowie
- 01.03.2022 (Faschingsdienstag)
Ich wünschen Euch und Ihnen wunderbare Sommertage und bis ganz bald,
Gudrun Upheber
weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter CORONA-INFORMATIONEN